Seit 25 Jahren begleite ich anspruchsvolle Mandanten bei Fragen zu Finanzen, Versicherungen, Finanzierungen, Immobilienerwerb, Kapital- und Vermögensaufbau, Banking und Konten, Niederlassungen als Mediziner und Zahnmediziner, Praxisübernahmen und Praxisabgaben, betriebswirtschaftliche Beratung zu Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Abrechnungsoptimierung, Fragen zu Vollmachten, Testamenten, Erbschaften und Coaching.
Dabei ist mir die ganzheitliche Sichtweise wichtig, um keine teiloptimalen sondern Konzepte mit Optimierung aller relevanten Bereiche für meine Mandanten zu entwickeln und umzusetzen.
- Wie wirken sich aktuelle politische Änderungen wie die Ukrainekrise auf die Finanz- und Kapitalmärkte langfristig aus?
- Wie sollte ich meinen persönlichen Vermögenaufbau vor diesem Hintergrund strukturieren?
- Wie vermeide ich Vermögensverluste durch steigende Inflation?
- Wie kann ich in unruhigen Zeiten meine Familie vor wirtschaftlichen Risiken besser schützen?
- Wie umgehe ich die gesetzliche Enteignungsmöglichkeit meines Kapitalvermögens mit dem Sanierungsabwicklungsgesetz?
- Lohnt sich Vermögensaufbau mit Kapitalanlageimmobilien noch und worauf sollte ich achten?
- Wie reagiere ich auf steigende Baufinanzierungszinsen?
- Wie sichere ich meine späteren Ruhestand ab?
- Wie wirken sich gesundheitspolitische Änderungen auf meine Praxis aus?
- Wie sollte ich meine Arzt-/Zahnarztpraxis entwickeln?
Das Leben hält viele Frage bereit, die beantwortet werden sollten, um daraus fundierte persönliche Entscheidungen zu treffen. Dabei helfe ich seit über 25 Jahren Mandanten, die meine Beratung zu schätzen wissen. Vielleicht auch Ihnen?
Finanzierungsausschreibung
Die EZB bestimmt die Refinanzierungszinsen und damit die Bau- und Kreditzinsen auch für Privatkunden. Durch hohe Inflation steigen ebenfalls die Kredit-Finanzierungszinsen.

- Wie reagiere ich darauf mit meiner geplanten Finanzierung oder meiner bestehenden?
- Wie nutze ich öffentliche Fördermittel?
- Worauf sollte ich bei einer Finanzierung besonders achten?
- Wie vereinbare ich flexible Tilgungsmöglichkeiten?
- Wie vermeide ich Vorfälligkeitsgebühren für die Bank?
- Wie gewährleiste ich, dass auch bei unvorhergesehenen Ereignissen die Immobilie im Familienvermögen bleibt?
Bei einer Finanzierung sind neben günstigen Zinssätzen eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen.
Gern unterstütze ich Sie u.a. mit Finanzierungsausschreibungen dabei, Ihre optimale Finanzierung zu finden.
Vermögensaufbau und Kapitalanlage
Das SAG (Sanierungsabwicklungsgesetz) veröffentlicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sollten Sie kennen. Damit ist seit 2015 erstmals möglich, Ihre privaten Kundengelder bei Banken oberhalb des Einlagensicherungsfonds zur Sanierung der Bank zu verwenden.

- Wie schütze ich meine Kapitalanlagen?
- Welche Strategie gegen Verwahrentgelte der Banken? Umgehen?
- Wie setze ich das Magische Fünfeck der Geldanlage mit Rendite, Sicherheit, Liquidität tangiert von der Steuer und Inflation für mich optimal um?
- Wie nutze ich Aktien, Renten, Rohstoffe, Fonds, ETF`s… für den eigenen strategische Vermögensaufbau bei begrenztem Zeitaufwand?
Bei den Fragen, die Zusammenhänge an den Kapitalmärkten verstehen, für den individuellen Vermögensaufbau optimal zu nutzen und passende Strategien abzuleiten und umzusetzen. Dabei helfe ich gern weiter.
Versicherungen und Absicherung
- Laut § 823 BGB haftet jeder bei einem Schaden gegenüber Dritten in unbegrenzter Höhe mit seinem gesamten Vermögen.
- Weltweite Schäden durch Naturkatastrophen und der Versicherungsbedarf steigen.
- Risiko der Berufsunfähigkeit durch Corona Infektion steigt.
- 17 Mrd. € Defizit in 2022 der Gesetzlichen Krankenversicherungen durch höhere Gesundheitsausgaben.

Es gibt viele Gründe, Versicherungen abzuschließen. Welche Absicherungen sind Pflicht, welche Kür und auf welche können Sie verzichten? Versicherungen sollen im Schadensfall zahlen.
Ich helfe Ihnen als Versicherungsmakler dabei, die passenden Absicherungen mit einem sehr guten Preis-/Leistungsniveau für sich und die Familie zu finden.
Immobilien zur Kapitalanlage
- Immobilienblase: Wie hoch ist die Gefahr?
- Feste Mieteinnahmen ohne Mietausfall mit Mietpool.
- Mietendeckel und gesetzlich vorgeschriebener Mietspiegel.
- § 558 BGB Kappungsgrenze bei Mieterhöhung.
- Umsetzung Gebäudeenergiegesetz.

Immobilien werfen viele Fragen auf:
- Lohnt sich eine Sachwertanlage in Immobilien?
- Wie kann ich mit geringstem Aufwand und maximaler Sicherheit die Vorteile einer Immobilie für mich nutzen?
- Was ist neben der Lage, Bauqualität, angemessener Preis, professioneller Verwaltung für mich wichtig?
- Wie kann ich zu zahlende Steuern in eigenes Immobilieneigentum umwandeln?
- Wie nutze ich staatliche Fördermittel bei Kauf und/oder Sanierung?
- Wie sichere ich die Werthaltigkeit und Nachhaltigkeit einer Immobilie?
- Wäre ein Pflege- oder Gesundheitsimmobilie für mich interessant?
Gern helfe ich Ihnen mit langjähriger Erfahrung dabei, die richtige Entscheidung für sich zur Kapitalanlage in Immobilien zu treffen.
Praxisübernahme, Praxisabgabe und Praxisführung von Arzt- und Zahnarztpraxen
Als Praxisinhaber(in) sind Sie neben der ärztlichen bzw. zahnärztlichen Tätigkeit als Unternehmer(in) mit allen Konsequenzen tätig.

Wie nutze ich z.B. das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) für mich?
Welche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen für meine Praxis? Wie motiviere und führe ich mein Praxispersonal?
Damit Sie immer die richtigen Entscheidungen fundiert treffen können, unterstütze ich seit über 25 Jahre Ärzte und Zahnärzte bei der Praxisgründung, Praxisübernahme, Praxisabgabe und der Praxisführung.
Für Praxissucher bzw. Praxisabgeber biete ich u.a. folgende Unterstützung an:
- Suche einer geeigneten Praxis bzw. eines Nachfolgers für lhre Praxis
- Bei Praxisabgabe Aufbereitung lhrer Praxisdaten und Erstellung eines professionellen Praxisexposés
- Analyse der Praxisdaten und wirtschaftliche Prüfung der Praxis bzw. der Bonität des Nachfolgers
- Unterstützung bei der Ermittlung eines fairen Kauf- bzw. Verkaufspreises
- Koordination der beteiligten Geschäftspartner (Steuerberater, Rechtsanwalt, Bank)
- Moderation der Vertragsgespräche zum Übernahme- bzw. Praxisabgabevertrag
Ruhestandsplanung
Ist eine möglichst frühzeitige finanzielle Unabhängigkeit mit der Möglichkeit eines vorgezogenen Ruhestandes kein schönes Ziel?
Dies muss nur solide und finanziell gut abgesichert gewährleistet sein. Dazu sind viele Fragen zu beantworten.

- Wie hoch sind meine detaillierten Ruhestandeinnahmen und -ausgaben?
- Was kann ich aus den gesetzlichen und privaten Vorsorgeverträgen realistisch erwarten?
- Wie soll ich meinen Vermögensaufbau für meinen Ruhestand planen?
- Wie kann ich Unwägbarkeiten berücksichtigen?
- Ab wann kann ich in mir einen vorgezogenen Ruhestand leisten?
Mit einer fundierten Ruhestandplanung können Sie alle diese Fragen beantworten und Ihren Ruhestand auch vorzeitig planen. Ich helfe Ihnen gern dabei.